web analytics

Die 6.300 reichsten deutschen Familien, davon > 4.800 mit Kontaktdaten


In der grundlegenden Datenbank sind so gut wie alle reichen deutsche Familien seit dem Mittelalter erfasst. U.a. wurden auch die Millionärslisten von 1913, die einige tausend Personen umfassen, komplett erfasst und der weitere Verlauf der Vermögensentwicklung recherchiert. Die Daten umfassen die Familienstammfolge, die Unternehmensentwicklung und aktuelle Daten zu den Unternehmen / Besitzverhältnissen.

Neben Quellen wie Unternehmens- und Branchenrankings, Vermögensrankings und M&A-Deals wurden auch folgende Quellen ausgewertet:


Die mehrbändigen „Jahrbücher der Millionäre“ von 1913 publizierten eine Liste aller Millionäre in Deutschland kurz vor dem 1. Weltkrieg, basierend auf Steuerlisten. Dabei wurde für jede Einzelperson eine Vermögensangabe samt Einkommen veröffentlicht. Im Ganzen sind knapp 9.000  verzeichnet.

Diese Personen sind in der Datenbank erfasst und es wurde recherchiert, ob die Familien heute noch vermögend sind. Die Daten sind auch grundlegend für die Recherche der Familienstammbäumen von alten Unternehmerfamilien.

Für die Analyse wurden die verschiedenen Familienmitglieder identifiziert und zu Familiengruppen verdichtet. Darauf basiert die Rangliste der reichsten Familien.

Die 2900 Reichsten Deutschen vor Hundert Jahren

Die reichsten Familien 1913:

  • 618,5 Mio – Haniel (29 Personen)
  • 390,0 Mio – Rothschild/Goldschmidt-Rothschild (6 Personen)
  • 360,0 Mio – Fürsten Henckel v. Donnersmarck (6 Personen)
  • 359,0 Mio – Könige/ Herzöge von Bayern (10 Personen)
  • 355,0 Mio – Großherzog Mecklenburg- Strelitz (1 Person)
  • 286,5 Mio – Krupp (2 Personen)
  • 280,0 Mio – Fürsten Thurn und Taxis (2 Personen)
  • 205,5 Mio – Kaiser/ Prinzen von Preußen (6 Personen)
  • 184,0 Mio – von Hohenlohe (Ratibor, Ujest) (3 Personen)
  • 170,0 Mio – Stumm (4 Personen)
  • 152,5 Mio – Waldthausen (27 Personen)
  • 135,5 Mio – Grafen Hochberg/Fürst Pless (6 Personen)
  • 122,0 Mio – Grafen Schaffgotsch (5 Personen)
  • 119,0 Mio – Fürsten Schwarzenberg (1 Person)
  • 117,0 Mio – Sloman/Edye/Loesener (7 Personen)
  • 110,5 Mio – Mendelssohn (Bartholdy) (14 Personen)
  • 110,0 Mio – Fürst zu Fürstenberg (1 Person)

Hauptchronist der großen Firmen und Unternehmer der 1950er/60er Jahre war Kurt Pritzkoleit, der in seinen zahlreichen Büchern sehr detaillierte Fakten lieferte. Definitiv die beste Datengrundlage und ein wichtiger Zwischenschritt, um Familienstammbäume und die Geschichte der Unternehmen zu recherchieren.

Wichtige Publikationen dieser Zeit liefern wichtige Erkenntnisse, z.B.

Ferdinand Simoneit, Die neuen Bosse 1966
Peter Brügge – Die Reichen in Deutschland, 1966
Max Kruk – Die oberen 35000, 1967
Hermann Marcus – Die Macht der Mächtigen – 1970
Michael Jungblut – Die Reichen und die Superreichen in Deutschland

Für die Datenbank wurden für jedes Jahrzehnt (1964, 1973, 1984, 1994, 2002) jeweils die HoppenstedtHandbücher der mittleren dun großen Unternehmen ausgewertet. Diese Analyse und die anschließende Internet-Recherche nach den entsprechenden Unternehmen lieferte Hinweise auf eine sehr große Anzahl von Familien, die ihre Unternehmen seit den 1960er Jahren verkauft haben und heute kaum noch in Rankings auftauchen.

Zusätzlich wurden die kompakten Nachschlagwerke der Commerzbank („Wer gehört zu wem) für den gleichen Zeitraum ausgewertet.

In einer Excel-Liste wurden die 6.300 reichsten aktuellen Familien nach verschiedenen Kategorien für die weitere Analyse verdichtet. Für gut 4.800 Familien wurden bereits die Kontaktdaten der Vermögensverwaltungen und Family Offices recherchiert.

  • Einige Tausend Beispiele für reiche Familien und unternehmerische Eliten in den Ländern der Welt, darunter auch die Namen der deutschen Familien

In der Excel-Liste sind folgende Kategorien erfasst und können dementsprechend kombiniert werden. Dies ermöglichst vielfältigste Analyse-Optionen:


Inhaberfamilie, Haupteigner

Es werden nur Gesamtfamilien erfasst, d.h. mehrere Milliardäre aus einer Familie werden in einem Eintrag erfasst.

Hauptunternehmen, auf dem der Reichtum basiert.

Filterung nach 24 Oberbranchen möglich.
Filterung nach 204 Unterbranchen möglich.

Börsennotiert (mit Jahr)

„Familie“ =  Das Unternehmen wird von der Person/Familie kontrolliert (> 50% bei privaten Firmen und > 32% bei börsennotierten Firmen

Gründungsjahr des Unternehmens oder der unternehmerischen Tätigkeit

Einteilung der Gründungsjahre nach Dekaden (P1970 = 1970-1989;  P1960 = 1960-1969)

„Verkauf“ = Das Hauptunternehmen der Familie wurde verkauft.

In einer zweiten Kategorie wird das Jahr des Verkaufs erfasst.

Das Unternehmen wird mittlerweile von einer gemeinnützigen Stiftung kontrolliert.

Die Analyse kann konkret auf bestimmte Regionen beschränkt werden, basierend auf Postleitzahlen.

Basierend auf den Postleitzahlen der Kontaktdaten kann die Analyse auch auch Bundesländer beschränkt werden.

Angaben zur Tätigkeit der Unternehmens- (inkl. Umsatz, wenn Daten vorhanden), Beteiligungsverhältnisse, Andere große Vermögenswerte, Stiftungen (mit Asset-Angaben)

Vermögen in Millionen €.

Daten aus den Listen des Manager-Magazins, Forbes etc.

Erfasst werden überwiegend (Minderheiten)-Religionen z.B.  Muslime, Juden, Mormonen, etc.

Unternehmer, die eingewandert sind. Erfasst werden die entsprechenden Länder.

Bei den Familienunternehmen werden die aktuellen Umsatzzahlen erfasst. Dies ermöglicht ein aktuelles Ranking.


Datenbank Beispiel Teil 1


Regionen mit den meisten Familien in der Datenbank (Städte mit Umgebung)

München 348Familien
Hamburg 318Familien
Düsseldorf/Niederrhein 272Familien
Berlin 189Familien
Köln/Bonn 163Familien
Ostwestfalen/Lippe 158Familien
Südwestfalen 158Familien
Frankfurt 157Familien
Ruhrgebiet 125Familien
Würzburg/Bamberg 111Familien
Stuttgart 108Familien
Bergisches Land 103Familien
Hannover/ Braunschweig 98Familien
Münsterland 96Familien
Heilbronn 84Familien
Nürnburg/Erlangen 84Familien
Bremen 83Familien
Neckar-Alb 76Familien
Karlsruhe/Baden-Baden 68Familien
Mannheim /Heidelberg 60Familien
Aachen/Eifel 56Familien
Wiesbaden/Mainz 51Familien
Ausgburg 50Familien

Datenbank Beispiel Teil 2

Datenbank Beispiel Teil 3

Fordern Sie unverbindlich Beispiele an!

[recaptcha]